Weihnachtsmarkt am „Kulturgut Samson“

Kulturgut Weihnachtsmarkt 2024

Helfer zeigen vollen Einsatz in Tönnishäuschen

Auf große Resonanz stieß am Wochenende der dritte Weihnachtsmarkt am „Kulturgut Samson“ in Tönnishäuschen. Die ehrenamtlichen Helfer hatten gemeinsam mit den Ausstellern so einiges vorbereitet. Auch kulinarisch blieb kaum ein Wunsch unerfüllt.
Frische Pilze aus der Pfanne, Möpkenbrot mit Äpfeln, ein deftiges Nackensteak, die klassische Bratwurst oder zarte Crêpes: Wer sich am Wochenende beim Weihnachtsmarkt am „Kulturgut Samson“ beköstigen wollte, hatte die Qual der Wahl. Wem das alles nicht reichte, konnte sich am Nachmittag am großen Kuchenbüfett laben.

Doch nicht nur kulinarisch war das Angebot in Tönnishäuschen vielfältig. Die Aussteller bewiesen ihre Kreativität und versorgten so manchen Besucher mit dem lange gesuchten Weihnachtsgeschenk. Da gab es neben selbstgebastelten Dekorationsartikeln auch Bilder, Fotografien, Schmuck oder Gewürze zu erstehen.

Mit einem lockeren Umtrunk hatte das Treiben bereits am Freitagabend begonnen. „Man merkt richtig, dass sich die Menschen auf diese Veranstaltung freuen“, sagte Heiko von Glinski, der Willi Wienker bei der Eröffnungsansprache vertrat. Das nasskalte Wetter der vorigen Tage sei dem Vorsitzenden des ausrichtenden Fördervereins ein wenig auf die Stimmbänder geschlagen. „Wir sind trotzdem alle am Start und sind besonders stolz auf die vielen Helfer, denn es gab viel vorzubereiten. Ein großes Dankeschön an alle!“

Dank an alle Sponsoren

In den Dank eingeschlossen seien auch die Sponsoren. So sorgte der „Edeka“-Markt Kemper erneut dafür, dass 100 Kinder Tüten mit Leckereien erhielten. Doch auch die Stadtwerke Ahlen, der Hof Schulze Zumhülsen, Tammen-Veranstaltungstechnik, die Brauerei Veltins und weitere heimische Betriebe unterstützten den dritten Markt dieser Art, was die Gäste mit viel Applaus quittierten. Grüße richtete Heiko von Glinski ebenfalls vom stellvertretenden Bürgermeister Matthias Harman aus, der aufgrund eines Paralleltermins nicht an der offiziellen Eröffnung teilnehmen konnte.

Kulturgut Weihnachtsmarkt 2024

Zur weihnachtlichen Stimmung gehört natürlich auch Musik. Am Samstag spielten Aktive des Musikvereins Vorhelm und am Sonntag ließ das Jagdhornbläsercorps Enniger-Vorhelm seine Signale ertönen. Gutgelaunte Soldaten der ersten Kompanie des Aufklärungsbataillons 7, der Vorhelmer Patenkompanie aus der „Westfalen-Kaserne“, betreuten gemeinsam mit der Vorhelmer Jugendfeuerwehr die Gastro-Meile, während Küche und Theke durch Ehrenamtliche des „Kulturguts“ bespielt wurden.

Kulturgut Weihnachtsmarkt 2024

Weihnachtsmann nahm Bad in der Menge

Der Weihnachtsmarkt war auch das Ziel mehrerer Vereinsgruppen, zum Beispiel aus dem Raestruper Gemeindehaus oder der KG „Freudenthal“. Den Höhepunkt am Samstagabend bildete der Besuch des Weihnachtsmannes, der im Schlitten – gezogen von Michael Brinkkötters Oldtimer-Trecker – vorfuhr. Wie in den beiden Jahren zuvor hatte er seinen Oberelfen als Begleiter mit in die Kapellengemeinde gebracht und nahm nach der Ankunft erst einmal ein Bad in der Menge. Anschließend machte er es sich auf der urigen Tenne in einem alten Ohrensessel bequem, um mit den Kindern ins Gespräch zu kommen.
 
 
 
Kulturgut Weihnachtsmarkt 2024
 

Ganz nebenbei konnten die Fortschritte bei der Renovierung des Gebäudeensembles bewundert werden. Ein Teilbereich wird in den kommenden Wochen noch als Poststation hergerichtet, während eine andere Fläche wechselnden Ausstellungen vorbehalten ist. Vorstandsmitglieder wie Ralf Budt oder Erhard Richard standen den Besuchern gerne bei Fragen zur Verfügung.

Glühwein und Punsch zum Aufwärmen

Die älteren Gäste wärmten sich am Wochenende gerne in der ehemaligen Pferdedeckstation oder im Gasthaus auf. Neben dem roten Glühwein gab es auch weißen Glühwein, Kinderpunsch und Kakao – ob mit oder ohne Schuss – sowie eine breite Palette an Kaltgetränken. Tannenbäume aus einer nahen Schonung gab’s auf dem Vorplatz bei Noah Jung, wobei die besten Exemplare schon gleich zu Beginn des Markttreibens ihre Besitzer wechselten.